
Karriere von Frauen, Personalentwicklung und Frauenquote
13 Min. Karriere von Frauen: Ist es sinnvoll, die Personalentwicklung nach den Kriterien „Männer“ versus „Frauen“ auszurichten? Und wie steht es mit der Frauenquote?
13 Min. Karriere von Frauen: Ist es sinnvoll, die Personalentwicklung nach den Kriterien „Männer“ versus „Frauen“ auszurichten? Und wie steht es mit der Frauenquote?
7 Min. Im geschäftlichen Kontext gilt m. E.: Künstler haben „Käufer“ und Handwerker haben „Kunden“! Welche Konsequenzen sind damit verbunden?
< 1 Min. In diesem Beitrag spreche ich über parallele Realitäten, das Verhältnis von Mensch und Technik, über konservative und moderne Hierarchien und über Haltungsänderungen.
9 Min. Die digitale Transformation rückt die „Effizienz des Datenaustauschs“ in den Vordergrund. Werden aber dabei valide Daten & relevante Informationen ausgetauscht?
14 Min. Ist die Wertschätzung eines Menschen als Ganzes ein realistisches Ziel? Wie sorgen Sie in Ihrem Unternehmen dafür, dass eine Atmosphäre der Wertschätzung entsteht?
15 Min. Wir tun uns schwer damit, eine verallgemeinernde Schlussfolgerung anzuwenden, um eine These zu bilden, diese jedoch nicht zu vermengen mit einem Pauschalurteil.
14 Min. Debatten- und Streitkultur: Eine Gemeinschaft ist gut beraten, sich „um die Sache“ streiten zu können. Um argumentativ zu überzeugen oder überzeugt zu werden.
15 Min. Konstruktiv und lösungsorientiert ist “in”. Menschen, die auf Probleme hinweisen, haben es wahrlich schwer. In diesem Beitrag möchte ich eine Lanze für sie brechen.
10 Min. Unsere Personas kollidieren auf Social Media. Das überfordert uns regelmäßig. Daher: die Dos and Don’ts Ihrer Mitarbeitenden bedarf dringender Klärung.
6 Min. Immer wieder wird die Bedeutung von Authentizität betont. Aber wie realistisch ist diese Erwartung angesichts der Vielfalt der Personas?
12 Min. In diesem Beitrag geht es um das Für und Wider geschlechtergerechter Sprache im Allgemeinen und um das Gendern nach Hermes Phettberg im Besonderen.
< 1 Min. Welche organisatorischen Hürden gilt es zu berücksichtigen, um nachhaltige Entscheidungsprozesse aufzusetzen? Welchen Mehrwert liefern Hierarchien?
10 Min. Was haben Unternehmen mit skalierbaren Produkten und Coaches, deren Geschäftsmodell „Zeit gegen Geld tauschen” ist, dennoch gemeinsam?
11 Min. Kunden wollen „Sie“ und bekommen „Du“! Wie lässt sich diese Diskrepanz erklären? Wir bewegen uns hier in der Welt der unbewussten “kognitiven Heuristiken”.
< 1 Min. Offline/Online produktiv zusammenarbeiten: Welchen Einfluss haben konzeptionelle Faktoren auf die Produktivität der Mitarbeiter?
11 Min. Zeitmanagement: Von Meeting zu Meeting hetzen, die Zeit managen & To-Do-Listen priorisieren und abarbeiten, das soll die Lösung sein? Horror!
10 Min. Will man die Rentabilität beurteilen, indem man eine Zahl aus der Gewinn- und Verlustrechnung in Relation zu einer Bezugsgröße setzt, so führt dies unweigerlich zu falschen Maßnahmen.
11 Min. Debattenkultur am Beispiel der Klimadebatte und der Kritik an der UN-Rede von Greta Thunberg. Schwerpunkt: Wie erkennt man Fallazien?
6 Min. Unternehmertum ohne Umsatzsteigerung und Wachstum ist undenkbar. Aber: Die üblichen Instrumente zur Umsetzung sind unbrauchbar & die richtigen fehlen!
7 Min. Die Digitalisierung ist seit vielen Jahren ein großes Thema. Es gibt viel Expertenwissen dazu. Aber warum wird in so vielen Projekten nur Geld verbrannt?