
Beauftragt Ihr Unternehmen einen „Künstler“ oder einen „kreativen Handwerker“?
7 Min. Im geschäftlichen Kontext gilt m. E.: Künstler haben „Käufer“ und Handwerker haben „Kunden“! Welche Konsequenzen sind damit verbunden?
7 Min. Im geschäftlichen Kontext gilt m. E.: Künstler haben „Käufer“ und Handwerker haben „Kunden“! Welche Konsequenzen sind damit verbunden?
< 1 Min. Steigerung der Effizienz ist das Thema, das alle auf dem Radarschirm haben. Die impliziten Annahmen dabei passen jedoch nicht zur Agilität.
17 Min. Unsere Personas kollidieren auf Social Media. Das überfordert uns regelmäßig. Daher: die Dos and Don’ts Ihrer Mitarbeitenden bedarf dringender Klärung.
13 Min. In diesem Beitrag geht es um das Für und Wider einer gendergerechten Sprache im Allgemeinen und das Entgendern nach Hermes Phettberg im Besonderen.
11 Min. Marketing wiederholt die Fehler, die Vertrieb schon immer machte. Anstatt es zu erkennen, tun sie so, als ob sie das Rad neu erfunden hätten.
11 Min. Marketing & Vertrieb: Was meinen Marketer, wenn sie “Marketing” sagen? Und wieso klingt das alles so vertraut in den Ohren einer Fachkraft im “Vertrieb”?
10 Min. Was haben Unternehmen mit skalierbaren Produkten und Coaches, deren Geschäftsmodell „Zeit gegen Geld tauschen” ist, dennoch gemeinsam?
11 Min. Kunden wollen „Sie“ und bekommen „Du“! Wie ist diese Diskrepanz zu erklären? Damit bewegen wir uns in der Welt der unbewussten “kognitiven Heuristiken”
< 1 Min. Offline/online produktiv zusammenarbeiten: Welchen Einfluss haben konzeptionelle Faktoren auf die Mitarbeiter-Produktivität?
8 Min. Wunschkunden: Welcher Kunde passt zu mir? Wenn man sich durch diese Frage geleitet positioniert, dann ist die Profitabilität sichergestellt. Ist diese gängige Hypothese wahr?
11 Min. Sie brennen für Ihr Geschäft und Ihre Positionierung steht. Aber Sie sind frustriert, weil Ihre Wunschkunden ausbleiben. Was machen Sie falsch?
10 Min. Die Rentabilität dadurch beurteilen zu wollen, indem man eine GuV-Zahl ins Verhältnis zu einer Bezugsgröße setzt, führt unweigerlich zu falschen Maßnahmen.
9 Min. Wenn Sie an lfr. Geschäftsbeziehungen interessiert sind, dann sollten Sie sich definitiv mit dem Thema „authentische Positionierung“ auseinandersetzen.
8 Min. Modernes Marketing präsentiert sich gerne als ein Mittel, um Kundenbedürfnisse zu erkennen und Unternehmen zu zufriedenen Kunden zu verhelfen. Ist das wahr?
5 Min. Umsatzsteigerung und Wachstum: Warum hat die GuV-Position „Umsatz“ kaum eine Relevanz und welche Rolle spielen Liquidität & “Cash-Zyklus” des Unternehmens?
5 Min. Umsatzsteigerung und Wachstum: Wie verhindern Sie die Akquisition von „falschen“ Kunden und welche Auswirkung haben Ihre Marketing-Aussagen hierauf?
6 Min. Unternehmertum ohne Umsatzsteigerung und Wachstum ist undenkbar. Aber: Die üblichen Instrumente zur Umsetzung sind unbrauchbar & die richtigen fehlen!
10 Min. Wenn bei einem (komplexen) Problem keine Lösung in Sicht ist, dann braucht man zunächst eine „Mindset“-Anpassung. Was muss man sich darunter vorstellen?
4 Min. Wenn es um strategische Entscheidungen geht, dann läuft man bereits bei zwei involvierten Personen Gefahr endloser Debatten und falscher Kompromisse.
< 1 Min. Strategische Entscheidungen sind in der schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Aber warum werden sie immer wieder auf die lange Bank geschoben?