Es ist ärgerlich, wenn Probleme an den Schnittstellen zu anderen Abteilungen auftreten. Sand ist im Getriebe, Weiterkommen erfordert enormen Aufwand.
Weiterlesen →Tag-Archiv: Organisationsentwicklung
Workshop mit Zufriedenheits-GARANTIE: Was erwarten Schlüsselpersonen in Unternehmen voneinander, wenn es um wichtige Entscheidungen geht?
Weiterlesen →Welche menschliche Gabe hilft uns, einen Überblick über die wichtigsten Wechselwirkungen zu bekommen, um Komplexität in Unternehmen managen zu können?
Weiterlesen →Folgen des falschen Umgangs mit Komplexität: Simplifizierung & Aktionismus im Makro-Mgmt treffen auf Detail-Verzettelung und Silo-Denken im Mikromanagement.
Weiterlesen →Mitarbeiter monieren meist das Fehlen von Management- und Führungskrafttätigkeiten, wertschätzen jedoch allein die Fachkrafttätigkeiten ihrer Vorgesetzten.
Weiterlesen →Manager: Ein guter Chef macht sich selbst entbehrlich, um stattdessen was zu machen? Und warum ist das wichtig für unternehmerisch denkende Geschäftsführer?
Weiterlesen →Magisches Dreieck: Wer bestimmt bei Ihnen welcher dieser 3 im Fahrersitz sitzt? Welchen Nutzen erhoffen Sie sich davon und welchen Preis zahlen Sie dafür?
Weiterlesen →Mit dieser „Logik“ haben Sie es bei einer Unternehmenssanierung zutun: Ich will Ihre Beine doch nur deswegen amputieren, damit Sie wieder laufen können!
Weiterlesen →Erkenntnisse u.a. der Systemtheorie: Um ein Problem nachhaltig zu lösen, sollte man das Spiel, die Spielregeln und die eigene Position im Spiel verstehen.
Weiterlesen →Change Management: Es gibt „Change“ und „Evolution“. Was unterscheidet diese beiden und warum ist es hinderlich, wenn man das Falsche intern kommuniziert?
Weiterlesen →Projekt Management: Was sind die gröbsten Fehler im Umgang mit Komplexität und wie sollte man stattdessen mit komplexen Projekten und Zielsetzungen umgehen?
Weiterlesen →Sie haben das Gefühl, im Kleinklein des Alltags gefangen zu sein und auf der Stelle zu treten? Die Klärung Ihrer Rolle als Unternehmer verspricht Abhilfe.
Weiterlesen →Unternehmensnachfolge: Welche Alternativen haben bzw. kennen Sie? Eine attraktive Alternative haben Sie sicherlich bis dato noch nicht in Betracht gezogen!
Weiterlesen →Wann verzetteln sich ein Unternehmen in der Unternehmensstrategie bzw. in der strategischen Positionierung? Es gibt da eine Gesetzmäßigkeit zu beobachten!
Weiterlesen →Zu den Ursachen für Konflikte in Familienunternehmen gehören häufig Rollenunklarheiten und Rollenkonflikte. Hinzu kommt die Vermengung mit privaten Rollen.
Weiterlesen →