Rollenklärung
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2019/08/Digitalisierung-Geldverbrennung_1000x1000.jpg)
Digitalisierung = Geldverbrennung?
7 Min.Die Digitalisierung ist seit vielen Jahren ein großes Thema. Es gibt viel Expertenwissen dazu. Aber warum wird in so vielen Projekten nur Geld verbrannt?
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2015/07/Leseempfehlung_Die-Chefsache.jpg)
Leitende Angestellte: Die Chefsache – brandeins
2 Min.Leitende Angestellte: Sie können drei Hüte aufsetzen, die in Unternehmen in der Regel zu kurz kommen. Fachkraft dominiert in allen Hierarchiestufen.
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2015/06/Home-Office_500x500.jpg)
Wann ist Home Office für Ihre Mitarbeiter sinnvoll?
3 Min.In diesem Beitrag möchte ich auf zwei Voraussetzungen eingehen, die für eine erfolgreiche Home Office Lösung für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens sorgen.
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2015/06/Vorgesetzter_500x500.jpg)
Was ist der Mehrwert eines Vorgesetzten?
7 Min.Mitarbeiter monieren meist das Fehlen von Management- und Führungskrafttätigkeiten, wertschätzen jedoch allein die Fachkrafttätigkeiten ihrer Vorgesetzten.
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2015/06/Unentbehrlich-Bleistift_1000x1000.jpg)
Manager: Ein guter Chef macht sich selbst entbehrlich
6 Min.Manager: Ein guter Chef macht sich selbst entbehrlich, um stattdessen was zu machen? Und warum ist das wichtig für unternehmerisch denkende Geschäftsführer?
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2014/04/Personalmanager-Bleistift_1000x1000.jpg)
Ist die Rolle der Personalmanager in Ihrem Unternehmen geklärt?
5 Min.Es fällt auf, dass der Respekt und die Anerkennung für die Arbeit der Personalmanager nicht selten fehlt. Der Grund ist die gegenseitige Rollenklärung.
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2014/04/Entscheidungsprozesse-Bleistift_1000x1000.jpg)
Entscheidungsprozesse in Unternehmen
5 Min.Entscheidungsprozesse: Das, was man in Unternehmen als eine „Entscheidung“ deklariert, wird nur selten der Tragweite gerecht, die dieses Wort impliziert.
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2013/09/Rollenkonflikt-Bleistift_1000x1000.jpg)
Rollenkonflikt & Rollenunklarheit
4 Min.Eine Rollenklärung ist einfach aber nicht unbedingt leicht! Aber sehr lohnenswert, denn ein Rollenkonflikt bedeutet eine Verschlechterung der Produktivität.
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2013/09/Fuehrungskraft-Bleistift_1000x1000.jpg)
Was macht eine Führungskraft den ganzen Tag?
5 Min.Die Rolle Führungskraft gehört zu den beiden Rollen eines leitenden Angestellten. Wo lernt man das Handwerkszeug und den Umgang mit schwierigen Menschen?
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2018/10/Manager-Bleistift.jpg)
Was macht ein Manager den ganzen Tag?
5 Min.Ein leitender Angestellter hat mind. 2 berufliche Rollen inne. Darunter die Rolle Manager. Hat er Zeit hierfür und besitzt er die notwendigen Fähigkeiten?
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2013/09/Unternehmer-Bleistift_1000x1000.jpg)
Der Unternehmer – was macht er eigentlich den ganzen Tag?
3 Min.Sie haben das Gefühl, im Kleinklein des Alltags gefangen zu sein und auf der Stelle zu treten? Die Klärung Ihrer Rolle als Unternehmer verspricht Abhilfe.
![](https://www.gbcc.eu/wp-content/uploads/2012/04/Generationenkonflikt-Familienunternehmen-Bleistift_1000x1000.jpg)
Generationenkonflikt in Familienunternehmen
3 Min.Zu den Ursachen für Konflikte in Familienunternehmen gehören häufig Rollenunklarheiten und Rollenkonflikte. Hinzu kommt die Vermengung mit privaten Rollen.