Die Rentabilität dadurch beurteilen zu wollen, indem man eine GuV-Zahl ins Verhältnis zu einer Bezugsgröße setzt, führt unweigerlich zu falschen Maßnahmen.
Weiterlesen →Tag-Archiv: Prozessmanagement
Es ist ärgerlich, wenn Probleme an den Schnittstellen zu anderen Abteilungen auftreten. Sand ist im Getriebe, Weiterkommen erfordert enormen Aufwand.
Weiterlesen →Die Voraussetzungen für das Gelingen von Empowerment am Arbeitsplatz ist, dass man die Mitarbeiter befähigt, die erhaltenen neuen Kompetenzen auszufüllen.
Weiterlesen →Welche menschliche Gabe hilft uns, einen Überblick über die wichtigsten Wechselwirkungen zu bekommen, um Komplexität in Unternehmen managen zu können?
Weiterlesen →Folgen des falschen Umgangs mit Komplexität: Simplifizierung & Aktionismus im Makro-Mgmt treffen auf Detail-Verzettelung und Silo-Denken im Mikromanagement.
Weiterlesen →Unternehmenssteuerung: Das Rechnungswesen wird immer besser, die Zuverlässigkeit der Prognosen immer schlechter. Und Faktor Mensch macht es immer schwerer.
Weiterlesen →Problemlösungskompetenz: Unternehmer, die Probleme nachhaltig lösen möchten, sollten diese zwei Fehler vermeiden: Aktionismus und Bekämfung von Egoismus!
Weiterlesen →Es fällt auf, dass der Respekt und die Anerkennung für die Arbeit der Personalmanager nicht selten fehlt. Der Grund ist die gegenseitige Rollenklärung.
Weiterlesen →Eine Rollenklärung ist einfach aber nicht unbedingt leicht! Aber sehr lohnenswert, denn ein Rollenkonflikt bedeutet eine Verschlechterung der Produktivität.
Weiterlesen →Die Voraussetzungen für das Gelingen von Empowerment am Arbeitsplatz ist, dass man die Mitarbeiter befähigt, die erhaltenen neuen Kompetenzen auszufüllen.
Weiterlesen →Projekt Management: Was sind die gröbsten Fehler im Umgang mit Komplexität und wie sollte man stattdessen mit komplexen Projekten und Zielsetzungen umgehen?
Weiterlesen →